
Besuchen Sie uns in der Business Area - Halle 4.1. Stand C031g - D040g! Laden Sie unseren Katalog HIER herunter.
Mit dem Label Games in Italy präsentieren 20 italienische Aussteller auf der diesjährigen Gamescom in Köln vom 20. bis 22. August 2025 Innovationen und Trends der italienischen Computer- und Videospielindustrie. Lassen Sie sich von der Leidenschaft und Kreativität Italiens inspirieren und erleben Sie die Magie, die die italienische Gaming-Welt zu bieten hat. Organisiert wird der Gemeinschaftsstand durch die ITA – Italian Trade Agency gemeinsam mit dem italienischen Verband IIDEA (Italian Interactive Digital Entertainment Association).
Die Gamescom ist eine einzigartige Plattform und die weltweit größte Messe für die neuesten Trends und Innovationen der Gaming-Branche. Die Zahl der Aussteller ist im Vergleich zu 2024 um 11 % gestiegen, wobei die Teilnehmer erneut aus über 60 Ländern kommen.
Der weltweite Markt für Videospiele wird im Jahr 2024 auf 236 Milliarden Euro geschätzt und soll bis 2029 einen Wert von 369 Milliarden Euro erreichen, was einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 9,32% im Zeitraum 2024-2029 entspricht. In Europa machen Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien und das Vereinigte Königreich 75% des europäischen Marktes aus.
In Deutschland nimmt der Videospielmarkt eine wichtige Rolle innerhalb der Kreativ- und Kulturwirtschaft ein. Laut Angaben des Verbands der deutschen Games-Branche e.V. (Game), im Jahr 2023 stieg der Umsatz mit Games, Games-Hardware und Online-Gaming-Services um 6% auf rund 9,97 Milliarden Euro.
Die Analyse der italienischen Videospielproduktion im Jahr 2024 zeigt einen Sektor, der wächst und sich konsolidiert und sowohl beim Umsatz als auch bei der Beschäftigung positive Trends verzeichnet. Der Sektor, der im Jahr 2012 48 Unternehmen und einen Umsatz von etwa 20 Millionen Euro zählte, wird im Jahr 2024 mehr als 200 Unternehmen umfassen und einen geschätzten Umsatz zwischen 180 und 200 Millionen Euro erreichen, was einem Anstieg von 36% gegenüber 2022 entspricht.
In den nächsten zwei Jahren werden voraussichtlich mehr als 80 neue Videospiele auf den Markt kommen, von denen 62 neue geistige Eigentumsrechte darstellen, was auf einen starken Innovationsschub im italienischen Sektor hinweist.
HIER finden Sie die wichtigsten Daten und Fakten über die italienische Gamingbranche, veröffentlicht von IIDEA.
Die ITA wird Sie gerne an dem Gemeinschaftsstand begrüßen, um individuelle Termine mit den ausstellenden Unternehmen zu vereinbaren.
---------------
Visit us in the Business Area - Hall 4.1. Stand C031g - D040g! Download our catalogue HERE.
With the label Games in Italy, 20 Italian exhibitors will present innovations and trends of the Italian computer and video games industry at this year's Gamescom in Cologne from 20 to 22 August 2025. Be inspired by Italy's passion and creativity and experience the magic that the Italian gaming world has to offer. The joint stand is organised by the ITA - Italian Trade Agency together with the IIDEA - Italian Interactive Digital Entertainment Association.
Gamescom is a unique platform and the world's largest trade fair for the latest trends and innovations in the gaming industry. Exhibitor numbers are up 11% compared to 2024, with participants once again coming from over 60 countries.
The global video game market is valued at 236 billion euros in 2024 and is expected to reach 369 billion euros by 2029, with an annual growth rate (CAGR) of 9.32% during the period 2024-2029. In Europe, France, Germany, Italy, Spain and the United Kingdom account for 75% of the European market.
In Germany, the video game market plays an important role within the creative and cultural industries. According to figures from the German Games Industry Association (Game), sales revenues from games, games hardware and fees for online gaming services rise by 6 per cent to 9.97 billion euros in 2023.
The analysis of Italian video game production in 2024 highlights an industry that is growing and consolidating, registering positive trends both in terms of turnover and employment. The industry, which in 2012 had 48 companies and a turnover of about 20 million euros, in 2024 exceeded 200 operators and reached an estimated turnover of between 180 and 200 million euros, an increase of 36% compared to 2022.
Over the next two years, more than 80 new video games are expected to be launched, of which 62 represent new intellectual properties, highlighting a strong push for innovation in the Italian industry.
HERE you can find some essential facts about video games in Italy, published by IIDEA.
ITA will be happy to welcome you at the joint stand to arrange individual appointments with the exhibiting companies.